Sie möchten viel weniger Süßes essen, konsequenter beim Essen sein und sich wesentlich mehr bewegen? Diese Vorsätze klingen streng, können leicht überfordern und fühlen sich nach einem „Muss“ an. Ideen und Wünsche zu verwirklichen, die tatsächlich am Herzen liegen, fühlen sich hingegen stimmig und nach „das mach ich “ an.
Häppchenweise „besser zu essen“ , wieder mehr zu lachen, sich bewusst mehr um seine Werte zu kümmern, darüber sprechen wir im workshop. Sie erhalten Tipps, wie sie die konkreten Vorsätze in konkreten Alltagssituationen umsetzen können. Wie uns das Jahr 2020 gezeigt habt, liegt nicht immer alles in unserer Hand, aber es bleibt immer die Möglichkeiten den Alltag zu gestalten.
Stolz auf das „Gelungene“ zu blicken, sich auch ein Scheitern zu erlauben, da es zum „glücklichen“ Leben dazugehört, reduziert Stress und der sollte im Jahr 2021 definitiv nicht erhöht werden.
Im ersten Schritt zu überlegen, wofür möchte ich im Jahr 2021 mehr Zeit und Energie investieren, was liegt mir am Herzen, schafft Klarheit. Wenn Sie sich jetzt denken: „Oh Mist, meine Vorsätze passen eigentlich gar nicht zu mir!“, dann ist noch nichts verloren. Schließlich liegt fast das ganze neue Jahr 2021 noch vor Ihnen.
Also auf gehts: Lasst uns gemeinsam Eure Ziele ins Auge fassen, den inneren Schweinehund überwinden und das Jahr 2021 gestalten! Im Workshop machen wir den ersten Schritt!
Kosten: 28 Euro/Person
Ort: Online
Termin: 20. Jänner 18 Uhr – 20 Uhr (maximal 7 Personen)
Zusatztermin: 27. Jänner 18 Uhr (maximal 7 Personen)
Das mit dem „gesund“ essen, ist so eine Sache. Was man da nicht alles beachten sollte? Das Thema „gesund zu essen“ nervt beinahe. Aber Essen ist doch im Grunde etwas Schönes und sollte keinesfalls zu „Stress“ ausarten. Gut zu essen, ist wichtig, ja, aber bitte aufs Genießen nicht vergessen. Und wollen wir doch auch die Kirche im Dorf lassen. Es ist „nur“ essen. Beim Spaziergang schauen wir auf das Gute in den Lebensmitteln. Vor Milch und Weizen müssen wir uns wirklich nicht fürchten. Mit dem richtigen Blick und einem guten Bauchgefühl kann „gut zu essen“ auch wieder „leicht“ sein. Ohne ständig vom schlechten Gewissen verfolgt, lebt es sich entspannter. Wir schauen uns beim Spaziergang an, wie sie „häppchenweise – besseressen“ im Alltag integrieren können.
Kosten: 25 Euro/Person
Ort: Parkplatz Schoiber Damberg
Termin: 23. Februar 17 Uhr – 18 Uhr 30 (maximal 7 Personen)
„Mist, ich hatte schon wieder Hunger und konnte mich nicht „zusammenreißen“, wie oft höre ich diesen Satz in meiner Praxis. Und er stimmt mich nachdenklich. Hunger ist grundsätzlich eine „wichtige Botschaft“ unseres Körpers an uns. Es ist doch wirklich sehr klug und richtig, dass sich unser Körper meldet, wenn ihm die Energie ausgeht.
Wie kann ich den Hunger gut stillen, um einerseits voller Energie durch den Tag zu „wirbeln“ und gleichzeitig die Fettverbrennung zu optimieren? Wir werden an 5 Abenden viel übers „Essen“ und darüber sprechen, wie ich mit meinem Körper gut „zusammenarbeiten kann“. Als Team klappt vieles leichter. Gegen seinen Körper zu arbeiten oder gar zu hungern, führt selten zum Ziel, eher zu Frust.
So mancher Tipp kann bereits bei der nächsten Mahlzeit umgesetzt werden. Machen Kohlenhydrate dick? Wie viel Eiweiß sollte es sein? Wie wichtig ist Gemüse?...sind ein paar unserer Themen.
5 Abende in einer kleinen Gruppe zu den Themen Essen – Körper – Wohlfühlgewicht – Energie - Genuss
Kosten: 165 Euro
Termine: 3., 10., und 24. März sowie 7. und 14. April jeweils von 18 Uhr bis 19 Uhr 30
Ort: Gemeindeamt St. Ulrich
Anmeldung erforderlich, da Kleingruppe
Energiegeladen und zufrieden durchs Jahr 2021. Essen „dürfen“ wir alle und kochen „müssen“ wir auch.
Wir schauen uns kurz theoretisch an, wie ein ausgewogener Teller für Körper und Psyche aussehen könnte und gehen auf Ihre Fragen ein. Warum sind Kohlenhydrate wichtig? Wie viel Eiweiß darf es sein? Welches Öl ist ideal zum Braten? uvm.
Im Anschluss geht es ran an den Herd und wir kochen schnelle, leichte Gerichte. Speisen, die uns mit wertvollen Inhaltsstoffen versorgen, ohne zu belasten und die schnell und einfach gelingen. Gerne sprechen wir – während wir in der Küche schnippeln - über Ihre persönlichen Fragen.
Kosten: 28 Euro/Person
Ort: Schulküche LWBFS Kleinraming
Termin: 28. April 18 Uhr – 20 Uhr 30
Essen und Trinken ist für die sportliche Leistungsfähigkeit besonders wichtig! Sie sind ein Fußballverein in Oberösterreich und haben Interesse an dem Thema? Dann schauen Sie doch auf die Homepage des oberösterreichischen Fußballverbandes. Egal ob Sie einen Vortrag möchten oder in Ihrem Verein gerne den Kochlöffel schwingen möchten. Ich komme zu Ihnen und wir beschäftigen uns mit dem Thema Essen direkt bei Ihnen vor Ort im Verein. Der Kochworkshop "Goal getter eat better" und / oder der Vortrag "Gaberl dich fit" sind kostenlos und wird von der ÖGK finanziert.
Weils wichtig ist, was man isst. Mit Leichtigkeit durch den Tag! Direkt im Markt findet der Vortrag statt! „Ich möchte Ihnen beim Vortrag zeigen, wie viel Gutes in unseren Lebensmitteln steckt und dass Sie keine Angst vor unseren Lebensmitteln haben müssen. Oftmals erlebe ich, dass beim Thema "Essen" von Verboten und Verzicht gesprochen wird, dies ist meiner Meinung kein vernünftiger Zugang. Für Mitarbeiter und/oder Kunden werden die Vorträge gefördert!
Wir kochen gemeinsam, schnelle gesunde Gerichte und Sie erhalten von mir jede Menge Tipps. Ihre Ernährungsfragen sind herzlich willkommen! Interesse? Schreiben Sie mir ein email oder rufen Sie mich an +43 (0) 650 8412782 .
Termin: 22. 10. 2020 NMS Garsten
Beginn: 18 Uhr
Kosten: 28,00 €
Anmeldung nötig
Sie wollen sich Gutes tun? Ihr körperliches und psychisches Wohlbefinden in Einklang bringen. Sich fit und vital fühlen? Ihre Freude an der Bewegung sowie den Genuss am Essen (wieder)finden und die Auswirkung von gutem Essen am eigenen Körper spüren? Eventuell abnehmen und sich gut versorgen? Mehr Lebensqualität, Gelassenheit und Zufriedenheit in ihr Leben bringen? Dann sind Sie bei uns gut aufgehoben! Unser 12Wochen Programm baut auf den drei Säulen Bewegung, Ernährung und Psychische Gesundheit auf. Es sind alle willkommen, die ihr Leben auf diesen 3 Säulen bewusster gestalten und dadurch mehr Zufriedenheit und Wohlbefinden in ihr Leben bringen möchten.
Ihr Team
Jillek Ulrike, MSc – Physiotherapeutin, Achtsamkeitstrainerin, Mentaltrainerin
Mag. Bertignoll Gudrun – Ernährungswissenschaftlerin und Lebensmittelexpertin
Mag. Birgit Fahrner-Schneeberger, MSc – Klinische- und Gesundheitspsychologin, PT, Hypnosecoach
Ernährung:
Hol dir deine Energie zurück! Diese Energie steckt in unseren Lebensmitteln. Schlank, fit und energiegeladen durch den Tag – darum geht’s. Dies ist KEINE Diät. Ich helfe dir, deinen Weg durch das Schlaraffenland zu finden und gebe dir Tipps wie deine täglichen Mahlzeiten aussehen könnten. Natürlich gibt’s jede Menge Rezepte. Alltagstauglich, auf deine Vorlieben abgestimmt, lebbar und ausgewogen! Kein „eigenes Süppchen kochen“ ! 😉 Mit den richtigen Nährstoffen regen wir deine Fettverbrennung ideal an. Du erhältst wertvolle Einkaufs,- und Ernährungstipps (welches Öl kaufe ich, was bedeutet Vollkorn,....) und wirst die positiven Effekte unserer Nahrungsmittel am Körper spüren.
Bewegung:
Durch Bewegung bringen wir den Stoffwechsel auf Trab: sie verhilft zu einer Durchblutung der Muskulatur. Die Muskulatur ist der Ort, an dem effektiv Fett verbrannt wird. Je mehr Muskelmasse, desto mehr Stoffwechselaktivität in der Zelle. Mit gezielten Übungen (Ganzkörperübungen und stoffwechselanregenden Übungen) wird der Körper mit seinen verschiedenen „Problemzonen“ aktiviert und trainiert.
Mentale Gesundheit:
Es ist schon lange kein Geheimnis mehr: Körper, Geist und Seele sind eine Einheit. Deshalb geht es im Bereich psychischer Gesundheit um die Themen Selbstfürsorge (eigene Bedürfnisse wahrnehmen,..), Zielarbeit, Selbstmotivation, Selbstbewusstsein, Stressmanagement, Aufbau guter Gefühle und Gedanken, innerpsychische Stressdynamiken auflösen und bei Wunsch auch Hypnose.
Ihre Termine
Montag: wöchentlich 1 EH Bewegung (insgesamt 9 EH)
Dienstag: 14tägig abwechselnd Ernährung (insges. 10 EH) und psychische Gesundheit (insges. 11 EH)
Beginn mit einem Start up am: 11.1.2021, 18 – 20 Uhr
Ihre Kosten:
insgesamt 480,00€ inkl. Unterlagen & Rezepte Kostenübernahme durch Krankenkassen je nach Kasse
Gesund ernähren und gut essen ist leichter als gedacht!
Holen Sie sich Ihre Energie zurück! Diese Energie steckt in unseren regionalen Lebensmitteln. Schlank, fit und energiegeladen durch den Tag – darum geht’s. Egal ob jung, alt, groß oder klein. Essen „dürfen“ wir alle.
Wichtig ist zu verstehen, wie Ihr Körper funktioniert und welche Nährstoffe Sie benötigen, um einerseits die Fettverbrennung ideal anzuregen aber andererseits auch ausreichend Energie für den Tag zu haben. Sie werden viel über „richtiges“ Einkaufen (welches Öl kaufe ich, was bedeutet länger frisch bei Milch, Vollkorn....) und ausgewogene Ernährung (Machen Kohlenhydrate dick? Wie viel Eiweiß sollte es sein? Wie wichtig ist Gemüse?…) hören und die positiven Effekte am Körper spüren.
Wir werden an 3 Abenden sehr viel zum Thema Essen – Körper – Wohlfühlgewicht – Energie erarbeiten. Der Genuss sowie die Freude am Essen dürfen keinesfalls auf der Strecke bleiben.
Kosten: 95,00 Euro, Anmeldung nötig da begrenzte Teilnehmerzahl!
Montag, 11. Mai 2020 18 Uhr bis 19 Uhr 30
Montag, 25. Mai 2020 18 Uhr bis 19 Uhr 30
Montag, 8. Juni 2020 18 Uhr bis 19 Uhr 30